Website-Werberichtlinie
Website hat Richtlinien festgelegt, die sich auf die Steuerung verschiedener Aspekte der Werbung auf der Website konzentrieren. Die Richtlinien umfassen auch Websites und mobile Anwendungen, die an Verbraucher gerichtet sind. Die Websites und mobilen Anwendungen, die an Verbraucher gerichtet sind, werden von unseren Werbenetzwerken bestimmt und basieren auf Nutzerinteressen, die von diesen Werbenetzwerken festgelegt werden.
Die Richtlinien, die in der Werberichtlinie enthalten sind, umfassen mehrere Aspekte, wie z. B. die Genehmigung von Werbung durch die Medien, wie die Werbung auf der Website angezeigt werden soll und wie die auf der Website enthaltenen Anzeigen entfernt werden. Nur die Mitarbeiter der Website kĂśnnen diese MaĂnahmen ergreifen. Es liegt in der Verantwortung der Medien, die Richtlinie zu interpretieren und durchzusetzen. Die Website hat auch das Recht, die Werberichtlinie jederzeit zu ändern.
Im Folgenden finden Sie die Richtlinien der Werberichtlinie
Die Website entscheidet nach eigenem Ermessen, welche Art von Werbung auf der Website akzeptiert und angezeigt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die auf der Website verĂśffentlichten Anzeigen keine Werbung fĂźr die Unternehmen sind, die die beworbenen Produkte oder Dienstleistungen herstellen, vertreiben oder bewerben.
Die Website akzeptiert keine Werbung, die nicht korrekt ist. Die Werbung soll genau und professionell sein, um akzeptiert zu werden.
Nicht erlaubte Werbekategorien
Die Website akzeptiert keine illegalen oder âanstĂśĂigenâ Produkte. Die Website behält sich das Recht vor, zu bestimmen, was sie als âanstĂśĂigeâ Produkte betrachtet.
- Materialien, die eine Diskriminierung oder Verspottung einer Person oder einer Gruppe von Personen aus persĂśnlichen GrĂźnden fĂśrdern, werden nicht akzeptiert.
- Werbung auf Alkohol wird nicht akzeptiert.
- Jegliches betrĂźgerische, irrefĂźhrende oder beleidigende Material wird nicht akzeptiert.
- Materialien, die ihre Inhalte an Kinder unter 13 Jahren richten, werden nicht akzeptiert.
- Pornografische Inhalte werden nicht akzeptiert.
- Medien oder Nachrichten, die als âMâ bewertete Videospiele oder Inhalte kategorisiert wurden, werden nicht akzeptiert.
- Produkte oder Dienstleistungen, die nicht zumutbar sind, werden nicht akzeptiert.
- Nachrichten und Medien, die Behauptungen enthalten, die keine Beweise enthalten, werden nicht akzeptiert.
- Werbeeinheiten, die Ăźber den definierten Raum hinausgehen, werden nicht akzeptiert.
Die Website unterscheidet auch Werbung, gesponserte Inhalte und redaktionelle Inhalte. Daher werden alle Inhaltstypen als separate Entität mit unterschiedlichen Richtlinien behandelt.
Sobald der Leser auf eine der Anzeigen klickt, wird er mit dem relevanten Bereich fĂźr gesponserte Inhalte verknĂźpft, der sich auf der Website befindet.
Die Website behält sich das Recht vor, festzulegen, wie die Suchergebnisse fßr Informationen zu einem beliebigen Keyword oder Thema angezeigt werden. Der Inhalt wird zusammen mit seiner Quelle angezeigt. Gesponserte Inhalte werden als solche gekennzeichnet, und die gleichen Richtlinien gelten auch fßr andere Informationen, die gefiltert werden.
Die Site folgt auĂerdem den Regeln und Richtlinien, die in Google Ads bereitgestellt werden, und verknĂźpft sie mit den entsprechenden Websites.
Der Inhalt von Drittanbietern soll die Werberichtlinie einhalten, während der Inhalt der Kennzeichnung von der festgelegten Richtlinie der Website bestimmt wird. Werbung ist nicht dazu gedacht, direkt mit Kontaktinformationen wie Registrierung oder E-Mail-Capture-Seite zu verlinken.
Die Website behält sich das Recht vor, die VerÜffentlichung von Werbung zu genehmigen. Die Website kann jederzeit entscheiden, die Werbung zu akzeptieren, abzulehnen, zu lÜschen oder zu entfernen. Eine sofortige Benachrichtigung wird im Falle einer Stornierung, Entfernung oder Ablehnung zur Verfßgung gestellt.
Der Inserent ist verpflichtet, alle fßr die Site geltenden in- und ausländischen Gesetze einzuhalten. Die Vorschriften kÜnnen Legenden, Aussagen und Angaben enthalten, die fßr rechtliche Zwecke erforderlich sind.
Werbung darf keine Tags, Pixel, Flash-Container oder andere Arten von Software enthalten, die Informationen sammeln. Cookies, Beacons oder andere Informationen werden gefiltert, um das Netzwerk vor Bedrohungen zu schĂźtzen. â